SchulKinosaal statt Klassenzimmer
Schulklassen erhalten bei uns im Kino die Gelegenheit, Filme aus dem regulären Programm in speziellen Vorstellungen zu erleben.
Diese Filme sind sorgfältig ausgewählt, um Bildungsinhalte zu bereichern.
Neben dem regulären Angebot können Schulen auch individuelle Filmvorführungen buchen. Diese maßgeschneiderten Vorstellungen bieten Flexibilität, um spezifische Lehrpläne und Themen zu unterstützen.
Dieses eröffnet somit einen erfrischenden Ansatz für Bildung, der die Grenzen des traditionellen Klassenzimmers sprengt und Schülerinnen und Schüler auf eine Reise durch die Welt des Films und des kritischen Denkens mitnimmt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
mit filmischen Grüßen,
Ihr KoKi Team
Foto: Markus Schmitz
Kommunales Kino und Gymnasium
haben in einem weiteren Projekt
zusammengearbeitet. Grundlage bildet das Projekt "199 kleine Helden - Nicht ohne uns"
In diesen Wochen wird das Lernen an einen ganz besonderen Ort verlagert:
in den Kinosaal.
Dabei dient der Film in der Hauptrolle als ein „lebensweltorientiertes“ Medium.
Kinder und Jugendliche sammeln bereits in der heutigen Zeit früh Erfahrungen aus dem alltäglichen Umgang mit Filmen und bewegten Bildern -
im Fernsehen, auf YouTube und auf dem Smartphone.
Bund und Land unterstützen die SchulKinowochen, um die Filmbildung zu fördern und das Kino als einen ästhetischen wie auch sozialen Erlebnisraum wahrzunehmen.
Das Programm umfasst Literaturverfilmungen, Spiel- und Dokumentarfilme, Animationsfilme sowie Filme in Originalsprache.
Die gesamte Filmauswahl ist auf alle Schulformen und Altersstufen abgestimmt und
bietet altersangemessen begleitendes Unterrichtsmaterial.
In anschließenden Filmgesprächen haben die Schüler*innen die Gelegenheit,
Filme im Zusammenhang zu sehen und sie zu reflektieren.