Das Pandemiegeschehen und die damit zusammenhängenden Maßnahmen stellten uns vor die Frage, ob die SchulKinoWoche im März 2021 (der normale Termin
für BaWü) tatsächlich durchgeführt werden kann.
In Absprache mit den Partnern Vision Kino und MFG Filmförderung hat sich das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg dazu
entschieden, den Termin der nächsten SchulKinoWoche auf Juni 2021 zu verschieben.
Wie die Erfahrungen gezeigt haben, ist dies ein Zeitraum, in dem das Infektionsgeschehen deutlich reduziert ist. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir glauben
aber, dass zu diesem Termin eine große Wahrscheinlichkeit besteht, dass die SchulKinoWoche weitgehend in gewohnter Weise von den Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern besucht werden
kann.
Ziel der SchulKinoWoche ist es, Kindern und Jugendlichen den kompetenten und kritischen Umgang mit Film als Kultur- und Bildungsgut im Kino zu vermitteln.
Über 100 Kinos nehmen an der SchulKinoWoche in Baden-Württemberg teil.
In ausgewählten Vorstellungen begleiten filmpädagogische Referent*innen den Film mit einer kurzen Einführung und einem
anschließenden Filmgespräch. An speziellen Terminen sind auch Filmemacher*innen oder Wissenschaftler*innen anwesend. Alle Filmgespräche werden kostenlos angeboten und für jeden Film gibt es
pädagogisches Begleitmaterial.
Die SchulKinoWoche Baden-Württemberg wird veranstaltet von VISION KINO, dem Netzwerk für Film-und Medienkompetenz, dem Landesmedienzentrum Baden-Württem-berg in Kooperation mit dem
Kultusministerium Baden-Württemberg, den Stadt- und Kreismedienzentren Baden-Württemberg, Kinomobil e.V. der Stiftung MedienKompetenz-Forum Südwest, der MFG Filmförderung sowie der Landesanstalt
für Kommunikation.
VISION KINO ist eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche
Kinemathek und der "Kino macht Schule" GbR und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier.
Kontakt:
Anke Weier
Postfach 1144, 78635 Trossingen
Festnetz: +49 (0) 7425 - 3393 992
Email: info@koki-trossingen.de