Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 17.15 Uhr und 20.15 Uhr

"One in a Million"

Deutschland 2022
Genre: Doku

Dauer: 84 Min., FSK 0
Regie: Joya Thome
Drehbuch: Joya Thome, Lydia Richter, Philipp Wunderlich
Filmbewertung: Prädikat wertvoll

 

Zwei Teenager-Mädchen, zwei Kontinente, ein gemeinsames Interesse. Whitney Bjerken aus den USA ist als Turnerin weltberühmt geworden. Ihrem YouTube-Kanal folgen über eine Million Menschen. Yara aus der norddeutschen Provinz ist einer ihrer Fans und turnt selbst. Beide Mädchen könnten Schwestern sein, wären da nicht die Anonymität des Internets und die Entfernung zwischen ihnen. Über die Jahre haben beide mit den Irrungen und Wirrungen der Pubertät zu kämpfen und finden dabei langsam zu sich selbst.

Dieser Film ist mehr als das banale Ausstellen zweier Lebenswelten. Er führt virtuos die Fäden zusammen zwischen dem Phänomen YouTube, dem Leistungssport und den Ansprüchen, die manch ein Teenager an sich selbst stellt. Dabei schafft er es, die Wunden zu offenbaren, die einer jungen Generation zugefügt werden, ohne klar den Finger zu erheben. Regisseurin Joya Thome verknüpft geschickt die Geschichten von Whitney und Yara, sodass es manchmal scheint, als würden beide wie Schwestern nur in unterschiedlichen Zimmern, aber unter einem Dach leben. (Quelle FBW)

Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 17.15 Uhr und 20.15 Uhr

"Im Taxi mit Madeline"

Frankreich 2022
Genre: Tragikomödie
Dauer: 91 Min., FSK 12
Regie: Christian Carion
Drehbuch: Christian Carion, Cyril Gely

 

Charles ist Taxifahrer in Paris und kein schlechter Mensch, aber grundsätzlich ein recht grummeliger Typ, dem schnell der Kragen platzt. Wenn ein rücksichtsloser Rollerhahrer ihn schneidet, verliert selbst die französische Sprache aus seinem Mund schon mal an Eleganz.
Heute ist ein extrem schlechter Tag, Charles hat Schulden, beim nächsten Bußgeld droht der Führerscheinverlust und zuhause lief es auch schon mal besser.

 

Doch dann steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles, auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben.

 

Charles, anfangs verärgert und mürrisch, fährt los. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Er erzählt ihr seinerseits von seinen Nöten und Madeleine wäre wiederum nicht Madeleine, wenn sie nicht mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles hätte.

Eine Taxifahrt in die Vergangenheit, die in der Gegenwart ankommt – eine Lebensgeschichte.

Vor allem aber erinnert sie den Zuschauer daran, dass jeder von uns eine spannende Geschichte zu erzählen hat.

 

 

Kontakt:                                 

Anke Weier

Postfach 1144, 78635 Trossingen

Festnetz: +49 (0) 7425 - 3393 992
Email: info@koki-trossingen.de