Deutschland 2022
Genre: Doku
Dauer: 76 Min., FSK 12
Regie: Sigrid Klausmann-Sittler
Die über 90jährige Leonie erzählt ihrer Tochter, der Stuttgarter Filmemacherin Sigrid Klausmann-Sittler, die
Geschichte ihres Lebens und die ihrer einmaligen und einzigen großen Liebe. Das behütete Aufwachsen im Schwarzwald, frühe Indoktrinierung durch die Nazis, Verlieben inmitten der Hungerzeit,
Armut, Verzicht, Leben im Dienst der Familie, Begeisterung für Gesang und Tanz, und dann, unerwartet, stirbt die große Liebe: Wie kann ein Leben weitergehen, wenn nach 64 Jahren plötzlich Schluss
ist mit dem langen, gemeinsamen Leben?
Auf der Suche nach einer Antwort begleitet die Regisseurin ihre 7-fache Mutter über 4 Jahre hinweg mit der Kamera.
Der Film zeigt, dass ein gelungenes Leben nicht von Äußerlichkeiten oder Moden
abhängt. Zeigt, wie viel wichtiger Solidarität mit den Mitmenschen ist, das Zutrauen in die Kraft der eigenen Kinder und die Toleranz auch in der Liebe.
Mit ihrem Dokumentarfilm hat Sigrid Klausmann-Sittler ihrer Mutter ein bleibendes Denkmal gesetzt.
Frankreich 2022
Genre: Drama
Dauer: 115 Min., FSK 6
Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Drehbuch: Clara Bourreau, Marie-Castille Mention-Schaar
Inspiriert von der wahren Geschichte über Zahia Ziouani. Sie gehört zu den wenigen Chefdirigentinnen
weltweit.
17 Jahre alt sind Zahia und ihre Zwillingsschwester, die begnadete Cellistin Fettouma, als sie ihrem Traum von
einer professionellen Musikerinnenlaufbahn folgen. Musik ist ihr Leben und ihre größte Leidenschaft. Doch am stickig-elitären Pariser Konservatorium herrscht hoher Konkurrenzdruck.
Als Stardirigent Sergiu Celibidache sie wegen ihrer enormen Begabung in seine Meisterklasse aufnimmt, findet Zahia in ihm schließlich einen inspirierenden, wenn auch harten Mentor. Um
vorherrschende Schranken innerhalb der Welt klassischer Musik zu überwinden, gründet sie mit ihrer Schwester ein eigenes Orchester.
Ihre Vision: eine Brücke zu bauen für junge Talente, gleich welcher Abstammung und Herkunft.
Damit beginnt eine einzigartige Erfolgsgeschichte.
Deutschland 2023
Genre: Drama
Dauer: 94 Min., FSK 12
Regie: Ilker Catak
Drehbuch: Ilker Catak, Johannes Dunker
Deutscher Filmpreis 2023 in 5
Kategorien
Die noch nicht ganz 30-jährige Lehrerin Carla Nowak ist ganz frisch am Gymnasium. Unter ihren neuen
Kolleg*innen fällt sie vor allem durch ihren Idealismus auf, doch die Schüler*innen schätzen ihre neue Lehrerin für ihre einfühlsame Art.
Eines Tages muss sie mit ansehen, wie die Direktorin eine Art Razzia in ihrem Klassenzimmer durchführt. An der Schule gibt es schon länger eine
Diebstahl-Serie, die nun aufgeklärt werden soll, denn es herrscht eine „Null-Toleranz-Politik“.
Es steht der idealistischen Lehrerin ins Gesicht geschrieben, wie sich alles in ihr gegen so ein Vorgehen sträubt. Tatsächlich wird ein türkischer Junge zu Unrecht verdächtigt - was ihr
hochpeinlich ist. Und so tut Carla etwas, das schlau scheint, sich aber als das Gegenteil erweisen wird: Sie lässt Geld im Lehrerzimmer liegen und die Kamera ihres Laptops laufen. Die Falle
schnappt zu, und eine Frau aus dem Kollegium scheint als Diebin enttarnt. Weil sie, diskret darauf angesprochen, alles abstreitet, schaltet Carla die Direktorin ein. Aber was ist nun empörender:
das dreiste Abstreiten der mutmaßlichen Diebin - oder die Spitzelaktion der jungen Lehrerin?
Je mehr sich die Hauptfigur um Deeskalation bemüht, desto mehr entgleitet ihr die Situation. Und das Publikum landet direkt mit ihr in der moralischen Zwickmühle - so zwingend ist İlker Çataks Drama konstruiert.
Kontakt:
Anke Weier
Postfach 1144, 78635 Trossingen
Festnetz: +49 (0) 7425 - 3393 992
Email: info@koki-trossingen.de